Infoabende zur Weiterbildung

➡️ am 20.05.2025 um 19:00 Uhr
oder
➡️ am 22.05.2025 um 11:00 Uhr

👉 Interessiert? Dann melde Dich per Mail zu einem der beiden Zoommeetings an und ich schicke Dir den entsprechenden Link gleich zu! 

-> hier klicken

Grundkurs:
Traumainformiert Begleiten

👉 3 Tage Präsenz-Training
👉 2 Monate freier Zugang zur Online-Trauma Schule
👉 1 Stunde Selbsterforschung

Du arbeitest mit Menschen – und spürst, dass da oft mehr mitschwingt als das, was gesagt wird?


🔸 Du bist Coach, Therapeut:in, Pädagog:in, Yogalehrende:r oder in einem heilenden, begleitenden Beruf tätig?
🔸 Du möchtest Dein Wirken vertiefen – traumasensibel, sicher und mit einem feinen Gespür für das, was nicht immer sichtbar ist?
🔸 Du weißt, wie sehr frühe Prägungen und Überforderungen unser Leben beeinflussen können – und suchst nach einem Ansatz, der komplexe Zusammenhänge verständlich macht und Dir praktische Orientierung gibt?


Dann könnte dieser Grundkurs genau der Raum sein, den Du suchst.

Hier geht es nicht nur um Wissen. Sondern um ein tiefes Verstehen.

Um Verkörperung. Um Verbindung.

Um einen Ort, an dem Du Dich selbst reflektieren, Deine Arbeit weiterentwickeln und Trauma auf einer tiefen Ebene verstehen lernst – jenseits von Pathologisierung und mit viel Respekt vor dem Menschsein.

Traumasensibles Arbeiten ist kein Add-on. Es ist der fehlende Baustein, wenn Du Menschen wirklich nachhaltig begleiten möchtest.

Neugierig geworden?
Dann bewirb Dich jetzt!

Datum: 22. – 24. August 2025
Seminarort:  Stadler Hof, 84106 Großgundertshausen

Lad Dir gleich hier den Bewerbungsbogen runter und lass uns gemeinsam herausfinden, ob dieser Raum im Moment gut zu Dir passt.

Bald gehts los!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Inhalte Grundkurs:
Dein genauer Kursfahrplan

Das lernst Du in der Online Trauma-Schule:

Hier bekommst Du fundiertes Wissen, das Deine Perspektive auf Trauma für immer verändern wird – kompakt, praxisnah und neurobiologisch fundiert:

  • Die ACE-Studie  – Warum frühe Belastungen so oft unterschätzt werden und was das für Deine Arbeit bedeutet

  • Was genau ist ein Trauma? Eine neue Sichtweise auf Entstehung, Auswirkungen und Symptome

  • Schock-, Entwicklungs- und Bindungstrauma – unterscheiden und einordnen lernen

  • Das dreieinige Gehirn – wie unser Nervensystem auf Überforderung reagiert

  • Was im Körper passiert, wenn Bedrohung erlebt wird – und warum manche Reaktionen ganz logisch sind

  • Top-down & Bottom-up – warum reine Gespräche oft nicht reichen und wie Du Körper und Gehirn wirklich erreichst

✨ Plus: Audio-Impulse, Videos, vertiefende Texte & ein sicherer Raum zum gemeinsamen Wachsen

Das sind die Themen des Präsenzmoduls:

In der Präsenzzeit tauchst Du tief ein. Es geht nicht mehr nur ums Verstehen – sondern ums Verkörpern, Erkennen und praktische Anwenden:

  • Trauma-Identifizierungen enttarnen – was wir für „uns selbst“ halten, war oft einmal Schutz

  • Bindung statt Schuld – wie traumatisierte Kinder die Liebe ihrer Eltern schützen

  • Gespräche, die wirklich berühren – die 5 Phasen für eine sichere, tiefe Begegnung

  • Contracting mit Tiefe – zwischen Ziel und Erforschung: so erkennst Du, wo Dein Gegenüber wirklich steht

  • Diagnostik mit Herz und Verstand – die Contracting-Phase als Türöffner für das Unsichtbare

  • Wenn alles zu schnell geht – wie Du Menschen erreichst, deren Tempo Dich überrollt

  • Und was tun mit Ja-aber-Klient:innen? – wenn Widerstand eigentlich Schutz ist

  • Der Anti-Retter-Hilfekasten – für alle, die helfen wollen, ohne sich zu verlieren

🌀 Inklusive: Selbsterfahrungsübungen zur Integration
🌀 Und: viel Raum für Deine Praxisfragen und echte Fallbeispiele aus Deinem Berufsalltag

TERMIN

22.-24. August 2025

Seminarort:  Stadler Hof, 84106 Großgundertshausen

Seminarzeiten: Freitag 10:00 – 18:00 Uhr | Samstag 9:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 9:00 – 16:00 Uhr

KOSTEN

👉 3 Tage Präsenz-Training
👉 2 Monate Zugang zur Online-Trauma Schule
👉 1 Stunde Selbsterforschung

1.390 € inkl. gesetzlicher MwSt

zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung

Neugierig geworden?
Dann bewirb Dich jetzt!

Klicke auf den Button und hol Dir Deinen Fragebogen.

Bitte nimm dir etwas Zeit, diesen Bogen in Ruhe auszufüllen. Deine Antworten helfen mir dabei, dich kennenzulernen und sicherzustellen, dass dieser Raum im Moment gut zu dir passt. Selbstverständlich behandle ich deine Angaben vertraulich.

Ziele, Chancen und Vorteile
für Dich

Die Traumasprache des Körpers erkennen und das eigene Verhalten an die Bedürfnisse des Klienten anpassen zu können, schafft Vertrauen wo – traumabedingt – bisher nur Misstrauen möglich war.

Auch „komisches“ Verhalten von Klienten besser verstehen zu können, aber ohne dabei zu verurteilen oder gar zu stigmatisieren, schafft Raum für neue Möglichkeiten.

Trauma macht eng und limitiert die persönlichen Möglichkeiten. Als Trauma Informierter Begleiter oder Begleiterinnen eröffnest Du einen Raum, den Dein Klient vielleicht noch nie, aber sicherlich schon lange nicht mehr betreten hat.

Durch Dein neues Traumaverständnis arbeitest Du in Zukunft weniger und Deine Klienten mehr. Denn Du weißt um traumabedingte Fallen und wie Du sie vermeidest.

WICHTIG:
Diese Weiterbildung ist eine Einführung und befähigt Dich nicht Traumatherapeutisch zu arbeiten.

Eine Spezialaus­bildung für Menschen, die mit Menschen arbeiten

Du arbeitest mit kleinen oder großen Menschen und möchtest Dein Wissen und Können vertiefen. Du suchst nach einem ganzheitlichen Ansatz, der auch die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie, neuroaffektives Traumawissen und Elemente der Bindungsforschung beinhaltet.

Du möchtest Prozesse in der Tiefe verstehen und begleiten. Du hast Interesse an einem methodenübergreifenden Entwicklungsansatz, bei dem Dein Coachee selbst Experte | Expertin für seine | ihre Lösungen sein kann.

Du willst nicht die nächste Theorie oder Einzelmethode kennenlernen, sondern die Kunst des Traumainformierten Coachings von branchenübergreifend praktizierenden, erfahrenen Profis lernen.

Du bist bereit für unkonventionelle Lösungen jenseits von Standard-Verfahren. Du hast Lust auf Praxis, Selbsterforschung und Selbsterkenntnis.

Du schreckst vor dem Wort "Trauma" nicht zurück, sondern möchtest die damit verbundenen neurologischen und emotionalen Prozesse verstehen, um die Effektivität und Nachhaltigkeit deiner Coachings spürbar zu verbessern.

Du wünschst Dir für Dich persönlich mehr Resilienz und Gelassenheit im Umgang mit "schwierigen" Kunden.

Während und nach dieser speziellen Weiterbildung …

… hast Du VERSTANDEN, wie und warum Trauma – egal ob Schock-, Entwicklungs- oder Bindungstrauma – die individuelle Kapazität zu Kontakt, Bindung und Beziehung und zu angemessenem Verhalten beeinträchtigt.

… hast Du ERFAHREN wie das die Wirklichkeitsperspektive verzerrt, woran du diese Verzerrungen erkennst und warum all das die Quelle für wahre Potentialentfaltung ist.

… hast Du ERLEBT wie viel Weisheit in all dem verborgen ist, die nur darauf wartet, wieder entdeckt und geschöpft zu werden.


Diese drei Tage sind eine erste Einführung.

Denn Trauma ist komplex, intensiv und immer individuell. Keine Frage. Es gibt aber eine gute Nachricht: Im Kern ist der zugrundeliegende Prozess nicht kompliziert und alleine das Wissen um einige der zentralen Prinzipien wird Deine Arbeit mit Menschen auf eine neue Ebene heben. Eine Ebene von mehr Empathie, mehr Zusammenarbeit und mehr Sicherheit – für Dich und die Menschen, die Du begleitest.

Das lernst Du in der Online Trauma-Schule

  • Die ACE-Studie und ihre Bedeutung für Begleiterinnen und Begleiter
  • Was ist ein Trauma? Und wie entstehen Traumata?
  • Unterschied Schock-, Entwicklungs- und Bindungstrauma
  • Das Dreieinige Gehirn
  • Ablauf einer Bedrohungsreaktion und was dabei im Nervensystem passiert
  • Top Down-Bottom Up Prozesse und wie Trauma diese nachhaltig verändert

Das sind die Themen des Präsenzmoduls

  • Traumaidentifizierungen: Was wir fälschlicherweise für unsere Identität halten und warum
  • Der Schutz der Bindungsbeziehung: Der Ursprung war einmal pure Liebe
  • 5 Phasen: So gelingen Gespräche traumainformiert besser
  • Contracting: Explorationsorientiert vs. Zielorientiert
  • Wie Du die Phase des Contracting als Diagnosetool nutzen kannst
  • Hilfe! Mein Klient ist immer so schnell!
  • Was tun mit Ja-aber-Klienten?
  • Der Anti-Retter-Hilfekasten

TERMIN

22.-24. August 2025
Seminarort:  Stadler Hof, 84106 Großgundertshausen
Seminarzeiten: Freitag 10:00 – 18:00 Uhr | Samstag 9:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 9:00 – 16:00 Uhr

KOSTEN

👉 3 Tage Präsenz-Training
👉 2 Monate Zugang zur Online-Trauma Schule
👉 1 Stunde Selbsterforschung

1.390 € inkl. gesetzlicher MwSt

zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtung

Und wie geht es danach weiter?

Solltest Du nach diesen 3 Tagen das Gefühl haben “Das ist es! Genau danach habe ich gesucht!” dann hast Du gleich mehrere Möglichkeiten:

  1. Du vertiefst Dein neues Wissen in der Online-Trauma Schule. Hier erscheinen wöchentlich neue Lernvideos und Du kannst in Deinem eigenen Rhythmus lernen und forschen.
  2. Du wartest, bis im Frühjahr 2026 die Weiterbildung zum Traumainformierten Coach startet.

 

Das Basis-Modul ist die Voraussetzung um an der Weiterbildung zum Traumainformierten Coach teilzunehmen.

 
 

FAQ - Antworten auf Deine Fragen

Diese Weiterbildung dient der Verfeinerung und Vertiefung Deiner Coachingskills. Daher ist eine abgeschlossene Coachingausbildung die Mindestvoraussetzung. Coaches, die bereits seit vielen Jahren mit Klienten arbeiten und bereits mehr als einmal an ihre Grenzen gestoßen sind, werden von dieser Weiterbildung besonders profitieren.

Nein, Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Die Weiterbildung bietet eine umfassende Einführung in das Thema.

Die Gruppen ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt, um eine intensive und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Die Einzelsitzung dienen der Selbsterfahrung und ermöglichen es, das Gelernte direkt in der Praxis zu erleben und so noch besser zu verinnerlichen.

Ja, es gibt ein Level 2, das auf die Inhalte der Grundausbildung aufbaut und vertiefende Aspekte behandelt. Weitere Infos dazu findest Du bald hier auf der Homepage.

Nach der Weiterbildung hast Du einen Monat Zugriff auf die Inhalte der Online-Trauma-Schule.

Jein. Das Wochenende ist eine Einführung in ein sehr sensibles und komplexes Themenfeld, daher bekommst Du “nur” eine Teilnahmebestätigung. Diese vier Tage befähigen Dich NICHT mit Trauma zu arbeiten!

Absolut. Die Weiterbildung vermittelt praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die direkt im Business-Kontext angewendet werden können, um die Effektivität von Gesprächen, Prozessen und Meetings zu optimieren und nachhaltige Veränderungsprozesse zu fördern.

Dann schreib mir bitte eine Mail oder vereinbare einen kostenfreien Zoomtermin damit wir Deine Frage(n) klären können.