Weiterbildung zum TrIBE®-Practitioner
NARM®-basiert – evolutionär – postsystemisch – somatisch
TrIBE steht für Trauma Informed Business Evolution
Diese Weiterbildung …
… richtet sich an erfahrene Coaches, die ihr Wissen und Verständnis durch eine bindungsorientierte und neuroaffektiv basierte Haltung zum Leben an sich vertiefen und verfeinern wollen.
Denn nicht alleine kognitiv zu verstehen, wie unser Gegenüber zu dem Menschen geworden ist, der oder die ihn oder sie morgens im Spiegel anschaut, sondern dieses Wissen in der Tiefe zu verkörpern, eröffnet spannende neue und nachhaltige Möglichkeiten in der Begleitung von Klienten.
Zu jeder Zeit geht es darum …
… deine subtilen Kompetenzen zu vertiefen,
… dich selbst tiefer zu entdecken und erfahren,
… eine neue Art von Selbstkontakt und damit Wirksamkeit zu erleben,
… die Kapazität zu erweitern, im eigenen System das System des Klienten abzubilden,
… den Raum für die tiefste Essenz des Klienten zu öffnen und zu halten,
… das Hier und Jetzt gehirngerecht in die Arbeit zu integrieren,
… den Körper als Verbündeten bei der Arbeit zu entdecken
Denn den Körper, die Funktionsweise des Nervensystems und sowohl bindungs- als auch entwicklungspsychologische Aspekte mit in die Arbeit zu integrieren, eröffnet dir eine zusätzliche feine und sehr präzise Landkarte für die Arbeit, selbst mit bisher herausfordernden Klienten.
Dank des gehirngerechten Wechsels von Teaching, Selbsterfahrung, Selbsterforschung und eigener Anwendung im Kreise Gleichgesinnter geht diese Masterclass weit über eine reine Erweiterung deiner Toolbox hinaus.
Von der Einführung in die Neuro-Affektive Landkarte zur Anwendung des neuen NeuroAffektiven Coachingparadigmas
Die 3 Module sind eine gemeinsame Entdeckungsreise der Neuroaffektiven Landkarte und wie teilweise subtil alte Kräfte in jedem Moment in uns allen wirken. Und wie immer, wenn man sich auf eine Entdeckungsreise begibt, kann und wird Unvorhergesehenes passieren. Und soll es auch, denn darum geht es: mehr innere Freiheit, Kreativität und Flexibilität, nicht nur in der Arbeit mit Klienten.
Hier ein paar der Inhalte:
- Funktionsweise des Nervensystems sowie des menschlichen Gehirns und wie kostbar die Sprache ohne Worte für den Coaching-Prozess ist (basierend auf Somatic Experiencing von Dr. Peter Levine)
- 5 entwicklungspsychologisch basierte Typen, wie sie entstanden sind, wie und warum sie sich auch heute noch im Alltag zeigen (basierend auf dem NARM®-Modell von Dr. Laurence Heller)
- Die zentrale Rolle biologisch bedingter Kernbedürfnisse und wie subtil sie in jedem Moment in uns wirken
- Kontakt und Kontaktabbruch als Prozess in der Tiefe verstehen
- Die Wirkung von Scham – warum es gerade im Business eine neue Sichtweise braucht
- Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamiken erkennen und nutzen
- Ursprung und Wirkung alter Muster erkennen und achtsam dekonstruieren um neue Wahlmöglichkeiten zu gestalten
- Erfahrungsbasierte Übungen ermöglichen dir einen praxisnahen Zugang zu diesem komplexen Thema
- Live-Demos und Videos von Sitzungen machen den neuroaffektiven Prozess im Detail sichtbar.
- Active Coachings eröffnen dir ein Übungs- und Erfahrungsfeld
Zwischen den Modulen finden verpflichtende Selbsterfahrungssitzungen und Supervisionen statt.
Kosten:
4.800,- plus gesetzliche MwSt.
- 4 Selbsterfahrungssitzungen und 2 Zoom-Gruppen-Supervisionen sind Teil des Prozesses und im Preis enthalten.
Termine in Berlin:
26.08.-29.08.2021 | 18.11.-21.11.2021 | Februar 2022
Veranstalter:
Institute for Transformational Leadership, Berlin
Termine in Augsburg:
15.-18.09.2021| 10.-13.11. 2021| 16.-19.2.2022
Veranstalter:
imu Augsburg
Warum diese Masterclass gerade jetzt so wichtig ist
Heute ist es mehr denn je von enormer Wichtigkeit, dass visionäre Firmeninhaber, Vorstände, CEO’s und Führungskräfte, die ihr Unternehmen zukunftsfähig machen wollen, in diesem Vorhaben einen potenzialentfaltungsorientierten Coach an ihrer Seite haben, um ihr volles Potential zu verkörpern und noch vorhandene Trigger nachhaltig aufzulösen und zu integrieren.
Einen Coach, der sich – neben all seiner Erfahrung und all seinem Wissen – als Mensch im Raum von Nicht-Wissen wohl fühlt, ihn daher nicht versucht zu (ver-)meiden und der immer wieder selbst bereit ist, seinen/ihren tiefsten Schichten neugierig und offen zu begegnen.
Der NARM®-basierte Ansatz dieser Weiterbildung bietet dir hier einen entwicklungspsychologischen Zugang zu den teilweise frühen Wurzeln dieser Trigger, der weit über eine Methode oder Technik hinaus geht.
Denn NARM® ist eine Haltung zum Leben an sich und zu dem, wie und warum wir alle die Menschen geworden sind, die wir heute sind. Diese Haltung wird es sein, die uns durch die gemeinsame Zeit begleiten und tragen wird und dir gehirngerechte Möglichkeiten wahrer, tiefer Potentialentfaltung eröffnen wird. Für dich selbst und für die Menschen, die du begleitest.


So sicherst du dir deinen Platz
